Von: Torben Leuschner
Hey, eine wirklich gelungene Auflistung interessanter WordPress-Plugins, um WordPress in ein “echtes” CMS zu verwandeln. Einige davon nutze ich auch auf Blogs.Aber da kommt ja einiges an Plugins...
View ArticleVon: Ingo
hallo,und danke fürs aufschreiben. beschäftige mich gerade mit WP als CMS für meine HP. was mir noch nicht ganz klar ist, was für ein theme man am besten benutzt wenn man den ganzen blog-kram nicht...
View ArticleVon: Edeltraud
Genau die Infos die ich für unser neues Projekt gesucht habe. Vielen Dank und Grüße vom Tegernsee, Edeltraud
View ArticleVon: get4
Danke,für die Infos gerade den Breadcrumb werde ich noch umsetzen. Hier hat mich auch letztens ein Bekannter drauf angesprochen der das unbedingt haben wollte. Auch kann man mit WP Mehrsprachen...
View ArticleVon: Dietmar
Danke für den Tipp mit den Dashboard-PlugIn. Ist gar nicht leicht, den Überblick zu behalten. Ich habe bisher WordPress als CMS ohne PlugIns eingesetzt. Als HTML-Purist war ich immer genervt von den...
View ArticleVon: Benedikt
Ich finde das NextGen Gallery Plugin noch empfehlenswert. Für alle die große Bildergallerien in ihre Seite/Blog integrieren möchten.
View ArticleVon: Chris
Ich setzte WP ausschließlich als Blog ein. Als “Unterbau” für Websites, bei denen nicht die Posts/News im Vordergrund stehen, finde es schlichtweg ungeeignet und zu unflexibel. Für solche, klassischen...
View ArticleVon: Welches CMS für welchen Zweck? | www.toalster.de - Kommunikation und Design
[...] WordPress als CMS verwenden | Webmaster-Zentrale.de [...]
View ArticleVon: Wann sollte man WordPress als CMS nutzen
[...] Wie man WordPress als CMS (Content Management System) nutzen kann (webmaster-zentrale.de) [...]
View Article